Unsere Leistungen
Solar Angebot erhalten
Bei nexsun. setzen wir auf klare Werte: Transparenz, Zuverlässigkeit und Qualität in jedem Detail. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Anlage

Wechselrichter – die intelligente Schaltzentrale Ihrer Photovoltaikanlage
Ein Wechselrichter ist die Schaltzentrale jeder PV-Anlage. Er wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in haushaltsüblichen Wechselstrom (AC) mit 230 Volt um – nutzbar für Ihre Haushaltsgeräte oder zur Einspeisung ins öffentliche Netz.
Moderne Geräte wie von Fronius, Sungrow oder Sigenergy sind mit intelligentem MPP-Tracking ausgestattet. Dadurch arbeiten Ihre Module immer im optimalen Arbeitspunkt, was für maximale Solarerträge sorgt – auch bei wechselndem Wetter in Nürnberg.
Darüber hinaus übernehmen Wechselrichter zentrale Zusatzfunktionen wie Netzüberwachung, Sicherheit, Ertragsmessung und Kommunikation. Mit einem Hybridwechselrichter (z. B. von Sungrow oder Sigenergy) lässt sich zudem ein Batteriespeicher direkt einbinden. So entsteht ein perfekt abgestimmtes Energiemanagement, das Ihnen verlässlichen Solarstrom rund um die Uhr bietet.
Leistungsmerkmale
Unsere Wechselrichter vereinen hohe Effizienz mit intelligenter Regelung, sicherer Kommunikation und normgerechtem Netzbetrieb. Wir dimensionieren und parametrieren jedes Gerät projektbezogen – für maximale Erträge und einen leisen, zuverlässigen Betrieb über viele Jahre.
-
Hoher Wirkungsgrad & MPP-Tracking Bis zu 98 % Euro-Wirkungsgrad und schnelle MPP-Suche sichern hohe Erträge auch bei wechselnden Bedingungen.
-
Hybrid-fähig & Speicher-ready Direkte Anbindung von BYD, Sungrow oder Sigenergy-Speichern - so erhöhen Sie den Eigenverbrauch & bleiben für spätere Erweiterungen flexibel.
-
Dreiphasig, sicher & netzkonform VDE-AR-N 4105/4110, NA-Schutz & ENS: Wir installieren normgerecht und übernehmen die komplette Parametrierung für Ihren Netzbetreiber.
-
Schattenmanagement & Strings Mehrere MPP-Tracker und intelligentes Schattenmanagement liefern stabile Leistung – auch bei Teilverschattung oder unterschiedlichen Dachflächen.
Qualität, die messbar bleibt!
Sorgfältige Planung, statisch geprüfte Auslegung und eine präzise Montage sichern dauerhaft hohe Erträge. Vom ersten Layout bis zum Live-Monitoring bleibt alles transparent dokumentiert und auf langfristige Betriebssicherheit ausgelegt.

FAQ – Häufige Fragen zu Wechselrichter
Hier finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Wechselrichtern, Leistungen und Abläufen. Wenn Sie mehr wissen möchten, hilft Ihnen unser Team gerne persönlich weiter – telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Die Preise liegen je nach Größe und Ausstattung meist zwischen 1.000 und 3.000 Euro für Einfamilienhäuser.Großgeräte für Gewerbe können deutlich mehr kosten.
Die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei 10-25 Jahren. Mit guter Kühlung, Schutz vor Feuchtigkeit und regelmäßiger Wartung können Geräte auch deutlich länger zuverlässig laufen.
In der Regel im Keller, Hauswirtschaftsraum oder in der Garage – also an einem trockenen, gut belüfteten Ort. Die gängigen Wechselrichten mit IP65-Schutzklasse, können auch außen montiert werden.
Dach und Modulanzahl: Je komplexer die Ausrichtung, desto mehr MPP-Tracker oder Mikrowechselrichter sind sinnvoll.
Batteriespeicher: Für Anlagen mit Speicher ist ein Hybridwechselrichter die beste Wahl.
Kommunikation: Moderne Geräte bieten WLAN, Schnittstellen zu Smart Home und Energiemanagementsystemen.
String-Wechselrichter
Ein String-Wechselrichter ist die klassische Standardlösung für PV-Anlagen. Mehrere Solarmodule werden in sogenannten „Strings“ in Reihe geschaltet und an den Wechselrichter angeschlossen. Dieser wandelt den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um, der ins Hausnetz eingespeist wird. Er ist robust, preiswert und ideal, wenn kein Batteriespeicher geplant ist.
Hybrid-Wechselrichter
Ein Hybrid-Wechselrichter übernimmt die gleichen Aufgaben wie ein String-Wechselrichter, kann aber zusätzlich einen Batteriespeicher direkt ansteuern. Dadurch ist kein separater Batterie-Wechselrichter nötig. Hybridgeräte sind die moderne Lösung für Haushalte, die sich unabhängiger vom Stromnetz machen wollen. Sie eignen sich besonders, wenn bereits beim Bau oder später ein Speicher integriert werden soll.
Bei Leistungen > 4,6 kVA bzw. für gleichmäßige Phasenbalance ist ein dreiphasiges Gerät sinnvoll oder vorgeschrieben. Es sorgt für stabile Netzintegration und sauberen Betrieb größerer Anlagen.
Photovoltaikmodule erzeugen elektrischen Gleichstrom (DC), der im Hausnetz nicht direkt genutzt werden kann. Ein Wechselrichter wandelt diesen in 230 Volt Wechselstrom (AC) mit 50 Hz um. So kann der Strom für Haushaltsgeräte genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Ein MPP-Tracker (Maximum Power Point Tracker) sorgt dafür, dass die PV-Module immer im optimalen Arbeitspunkt betrieben werden. Der Wechselrichter analysiert kontinuierlich Spannung und Strom, passt die Parameter dynamisch an und erzielt so die maximale Leistung der Anlage – auch bei wechselnder Sonneneinstrahlung oder Verschattung.
Neben der Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom erfüllt ein Wechselrichter weitere wichtige Aufgaben:
Netzüberwachung: Überwacht Spannung, Frequenz und erkennt Fehler. Bei Störungen (z. B. Stromausfall) schaltet er automatisch ab.
Ertragsmessung & Kommunikation: Misst Stromproduktion, Spannung und Temperatur. Daten können per App, Display oder Webportal ausgelesen werden. Mit einem Energy-Meter lässt sich der Stromfluss zwischen Haus, PV, Speicher und Netz exakt erfassen.
Sicherheitsfunktionen: Schutz vor Kurzschlüssen, Überhitzung oder Isolationsfehlern.
Batteriesteuerung / Hybridfunktion: Hybridwechselrichter können einen Batteriespeicher direkt ansteuern und so Strommanagement optimieren.
String-Wechselrichter: Standardlösung für Wohnhäuser; mehrere Module in Reihe an einem Gerät.
Mikrowechselrichter: Jedes Modul erhält einen eigenen Wechselrichter – ideal bei Verschattung oder komplexen Dächern (auch bei Balkonkraftwerken).
Hybrid-Wechselrichter: Kombinieren PV-Umwandlung und Speichersteuerung; Standardlösung für Anlagen mit Batteriespeicher.
Leistungsoptimierer (z. B. SolarEdge): Module haben eigenen MPP-Tracker, zentraler Wechselrichter wandelt um; gut für schwierige Dächer, aber teurer.
AC-Nennleistung (kW): maximale Ausgangsleistung in Wechselstrom, muss zur Modulleistung passen.
DC-Eingangsleistung (kW): wie viel PV-Leistung der Wechselrichter aufnehmen kann.
Wirkungsgrad (%): Effizienz der Umwandlung, moderne Geräte erreichen bis zu 98 %.
MPP-Spannungsbereich: Spannungsbereich, in dem das MPP-Tracking arbeitet; muss zur Modulverschaltung passen.
Anzahl MPP-Tracker: mehr Tracker = bessere Nutzung von unterschiedlich ausgerichteten Modulflächen.
Unser Produkte
Qualität in jeder
Solar Komponente
Unsere Photovoltaiklösungen überzeugen durch moderne Technik, hohe Effizienz und perfekt abgestimmte Systeme – individuell geplant für Wohnhäuser und Unternehmen.
nexsun. Batteriespeicher
Batteriespeicher führender Hersteller speichern deinen Solarstrom intelligent – für mehr Unabhängigkeit und niedrigere Stromkosten. Modular erweiterbar für maximale Flexibilität und hohe Autarkie.
Mehr lesen
nexsun. Solarmodule
Module führender Marken liefern hohe Effizienz und starke Leistung – passend für dein Dach. Flexible Formate und lange Garantien sichern eine langlebige Lösung.
Mehr lesen
nexsun. Wallbox
Intelligente Wallboxen laden Ihr E-Auto mit eigenem Solarstrom – auf Wunsch priorisiert mit PV-Überschuss. Dynamisches Lastmanagement schützt den Hausanschluss; per App/RFID steuern, freigeben und abrechnen. Nahtlos in PV und Speicher integrierbar – heute smart, morgen erweiterbar.
Mehr lesen






