Unsere Leistungen
Solar Angebot erhalten
Bei nexsun. setzen wir auf klare Werte: Transparenz, Zuverlässigkeit und Qualität in jedem Detail. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Anlage

Wallbox für intelligentes Laden
Eine Wallbox ist die ideale Ergänzung zur Photovoltaikanlage – sie macht das Laden Ihres Elektroautos komfortabel, sicher und kostengünstig. Statt teuren Netzstrom zu beziehen, können Sie Ihr E-Auto direkt mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgen. So steigern Sie den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage und reduzieren nachhaltig Ihre Mobilitätskosten.
Wir setzen auf moderne Wallboxen von Herstellern wie Fronius, Sungrow und Sigenergy, die sich perfekt in das Energiemanagement integrieren lassen. Dank intelligenter Steuerung laden Sie Ihr Fahrzeug genau dann, wenn überschüssiger Solarstrom verfügbar ist – automatisch, effizient und zukunftssicher. Mit Ladeleistungen von 11 bis 22 kW sind unsere Wallbox-Lösungen für jedes Wohngebäude und jede Fahrzeugklasse geeignet.
Leistungsmerkmale – Wallbox
Wir verbinden hochwertige AC-/DC-Wallboxen mit sicherer Elektroinstallation und smarter Steuerung. Jede Lösung wird exakt auf Hausanschluss, Fahrzeug und PV-Anlage abgestimmt – für maximale Ladeleistung, volle Netzkonformität und dauerhaft niedrige Kosten.
-
PV-Überschussladen Lädt automatisch, wenn Ihre PV-Anlage genügend Solarstrom liefert – priorisiert den Hausverbrauch. Dynamische Steuerung für effizientes Laden.
-
11–22 kW Ladeleistung Flexibel einstellbar für jede Hausinstallation und Fahrzeugklasse. Kompatibel mit allen Typ-2-Fahrzeugen – von Hybrid bis Long-Range-EV.
-
Sicherheit & Normen Integrierte DC-Fehlerstromüberwachung, FI Typ A und kabel-/leistungsschutz sorgen für maximale Sicherheit. Optional eichrechtskonform und förderfähig.
-
Vernetzung & Komfort App & RFID zur Nutzerverwaltung, Zeitplänen und Kostenkontrolle. WLAN/LAN & OCPP für Smart-Home-Einbindung und künftige Updates.
Laden, das zuverlässig funktioniert
Unsere Wallbox-Lösungen verbinden sorgfältige Planung mit fachgerechter Elektroinstallation – für spürbar komfortableres, sicheres und effizientes Laden zu Hause. Von der Auslegung über die Anmeldung bis zur finalen App-Einrichtung behalten wir Performance und Sicherheit im Blick und setzen auf langlebige, herstellergeprüfte Komponenten.
FAQ – Häufige Fragen zu Wallbox
Schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen zu Wallbox, Installation, Förderung und Betrieb. Wenn noch etwas offen bleibt, hilft unser Team Ihnen gerne persönlich weiter.
Eine Wallbox lädt Ihr Elektroauto schneller, sicherer und effizienter als eine normale Steckdose. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage nutzen Sie überschüssigen Solarstrom direkt zum Laden Ihres Fahrzeugs und erhöhen so Ihren Eigenverbrauch.
Die meisten Wallboxen arbeiten mit 11 kW Ladeleistung, was für Privathaushalte ideal ist. Damit laden Sie ein typisches Elektroauto über Nacht vollständig auf. Es gibt auch 22 kW-Modelle, die jedoch eine Genehmigung des Netzbetreibers erfordern.
Ja. Wallboxen bis 11 kW sind beim Netzbetreiber N-ERGIE meldepflichtig. Ladepunkte mit mehr als 11 kW benötigen, zusätzlich eine Genehmigung. Wir übernehmen die Anmeldung für Sie und kümmern uns um die fachgerechte Installation.
Ja, genau darin liegt der große Vorteil: Mit einer Wallbox können Sie Ihr Elektroauto direkt mit Solarstrom vom eigenen Dach laden. Intelligente Systeme von Fronius, Sungrow oder Sigenergy steuern den Ladevorgang automatisch nach dem aktuellen Solarertrag.
Moderne Wallboxen sind smart vernetzbar:
Sie lassen sich per App oder Smart Home steuern.
Sie passen den Ladevorgang automatisch an den PV-Ertrag an.
Sie können Lastmanagement übernehmen, um mehrere Verbraucher im Haus optimal zu versorgen.
Damit wird Ihr Elektroauto zum integralen Bestandteil des Energie- und Lastmanagements im Eigenheim.
Moderne Wallboxen sind mit umfangreichen Sicherheitsmechanismen ausgestattet. Dazu gehören integrierte FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutz), DC-Fehlerstromerkennung sowie Leitungsschutzschalter. Diese verhindern Schäden an Fahrzeug, Hausinstallation oder Personen. Zudem überwachen smarte Wallboxen Temperatur und Netzqualität, um einen sicheren und effizienten Ladevorgang zu gewährleisten.
Damit PV-optimiertes Laden funktioniert, tauscht die Wallbox Daten mit der Photovoltaikanlage aus. Dies geschieht über den Wechselrichter, ein Energy Meter oder ein Home Energy Management System (HEMS). So kennt die Wallbox jederzeit den aktuellen PV-Ertrag und den Haushaltsverbrauch und kann den Ladestrom dynamisch regeln. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass möglichst viel eigener Solarstrom direkt ins Elektroauto fließt, ohne unnötig Netzstrom zu beziehen oder den Speicher zu entladen.
Wallboxen können ein- oder dreiphasig laden und unterstützen dabei unterschiedliche Ladeleistungen. Einphasige Wallboxen bieten meist 3,7 bis 7,4 kW, während dreiphasige Geräte bis zu 11 oder 22 kW erreichen. Über den Typ-2-Stecker, der in Europa Standard ist, wird der Strom sicher ins Fahrzeug übertragen. Viele moderne Wallboxen regeln den Ladestrom dynamisch – etwa in Abhängigkeit vom PV-Überschuss oder vom Haushaltsverbrauch.
Für die Installation einer Wallbox ist ein geeigneter Elektroanschluss Voraussetzung. In der Regel wird ein Drehstromanschluss (400 V) mit passender Absicherung benötigt. Wallboxen bis 11 kW sind beim Netzbetreiber meldepflichtig, ab 12 kW Ladeleistung ist zusätzlich eine Genehmigung erforderlich. Außerdem muss die Leitungsdimensionierung stimmen, damit beim Laden keine Überlastung des Hausanschlusses entsteht. Viele Netzbetreiber – wie in Nürnberg die N-ERGIE – geben dazu klare technische Vorgaben, die beim Einbau unbedingt eingehalten werden müssen.
Moderne Wallboxen bieten eine Ladeleistung von 3,7 kW bis 22 kW und können ein- oder dreiphasig betrieben werden. Der Anschluss erfolgt wahlweise über ein fest installiertes Typ-2-Kabel oder eine Typ-2-Steckdose, die als Standard in Europa gilt.
Die Steuerung ist flexibel: per App, Home Energy Management System (HEMS), Lastmanagement oder direkt in Verbindung mit der Photovoltaikanlage für PV-optimiertes Laden. Für den Zugang stehen verschiedene Optionen zur Verfügung – von der freien Nutzung über App-Steuerung bis hin zur RFID-Freigabe.
Optional können Wallboxen mit einem MID-zertifizierten Zähler ausgestattet werden, um Ladevorgänge exakt zu erfassen. Das ist insbesondere für Dienstwagen-Abrechnungen oder die halböffentliche Nutzung interessant.
Unser Produkte
Qualität in jeder
Solar Komponente
Unsere Photovoltaiklösungen überzeugen durch moderne Technik, hohe Effizienz und perfekt abgestimmte Systeme – individuell geplant für Wohnhäuser und Unternehmen.
nexsun. Batteriespeicher
Batteriespeicher führender Hersteller speichern deinen Solarstrom intelligent – für mehr Unabhängigkeit und niedrigere Stromkosten. Modular erweiterbar für maximale Flexibilität und hohe Autarkie.
Mehr lesen
nexsun. Solarmodule
Module führender Marken liefern hohe Effizienz und starke Leistung – passend für dein Dach. Flexible Formate und lange Garantien sichern eine langlebige Lösung.
Mehr lesen
nexsun. Wechselrichter
Wechselrichter der Top-Hersteller wandeln Energie zuverlässig um und maximieren den Ertrag. Smartes Monitoring und breite Kompatibilität sorgen für reibungslosen Betrieb.
Mehr lesen






