Eigenheim – 10,8 kWp mit 9,6 kWh Batteriespeicher, Pommelsbrunn (Familie Wieland)

Kurzfassung:
Auf dem Einfamilienhaus der Familie Wieland realisierte nexsun. eine 10,8 kWp-PV-Anlage mit 9,6 kWh Speicher. Ziel war eine hohe Unabhängigkeit vom Netz bei stabilen Erträgen – umgesetzt auf einem leicht verschatteten Satteldach mit Ost/West-Flächen.
Key Facts
- Standort: Pommelsbrunn, Lkr. Nürnberger Land
- PV-Leistung: 10,8 kWp (ca. 24 Module, Trina Solar All-Black)
- Batteriespeicher: 9,6 kWh (BYD HVS)
- Wechselrichter: Fronius GEN24 Hybrid
- Dach: Satteldach, 30°, Ausrichtung Ost/West
- Jahresprognose Ertrag: ~11.200 kWh
- Autarkiegrad: ~82 %
- CO₂-Einsparung: bis zu 4,5 t/Jahr
Ausgangslage & Ziel
Die Bewohner wollten steigende Stromkosten abfedern und tagsüber wie abends möglichst viel Solarstrom nutzen. Zusätzlich war eine leise, optisch unauffällige Lösung mit Monitoring gewünscht.
Lösung von nexsun.
- Planung mit Drohnenaufmaß und Verschattungsanalyse; Modulfelder auf beide Dachseiten verteilt, um den Tagesverlauf ideal abzubilden.
- Hybrid-System mit BYD-Speicher für flexible Lade-/Entladestrategien und Notstrom-Option.
- Saubere Montage auf Trapezschiene, Stringführung verschattungsarm, DC-Überspannungsschutz integriert.
Ergebnisse & Nutzen
- Netzbezug reduziert um ~78 % in den Sommermonaten, Autarkie im Jahresmittel ~82 %.
- Eigenverbrauch > 65 %, Speicher übernimmt Abend- und Morgenlasten.
- Stabile Erträge auch bei wechselndem Wetter durch Ost/West-Layout.
Installierte Technik
- Trina Solar Vertex S All-Black, ca. 24 Module
- Fronius GEN24 10.0 Hybrid mit Fronius Smart Meter
- BYD Battery-Box Premium HVS 9,6 kWh
- AC/DC-Schutz, VDE-konforme Zählerplatz-Erweiterung, App-Monitoring
Kundenstimme
„Die Autarkie ist deutlich spürbar – selbst abends läuft vieles aus dem Speicher. Planung und Montage waren top organisiert.“ – Familie Wieland