Eigenheim – 8,1 kWp mit 5,1 kWh Batteriespeicher, Weisendorf (Familie Konopka)

Kurzfassung:
Kompakte Anlage mit Fokus auf hoher Eigenverbrauchsquote: 8,1 kWp PV kombiniert mit 5,1 kWh Speicher für ein Einfamilienhaus mit Süd-/Süd-West-Dach.
Key Facts
- Standort: Weisendorf, Lkr. Erlangen-Höchstadt
- PV-Leistung: 8,1 kWp (ca. 18 Module, Aiko All-Black)
- Batteriespeicher: 5,1 kWh (Sungrow SBR)
- Wechselrichter: Sungrow Hybrid
- Dach: Satteldach, 25°, Süd/Süd-West
- Jahresprognose Ertrag: ~8.400 kWh
- Autarkiegrad: ~74 %
- CO₂-Einsparung: bis zu 3,3 t/Jahr
Ausgangslage & Ziel
Die Familie wollte tagsüber die Wärmepumpe sowie Haushaltsverbraucher mit PV versorgen und am Abend noch Reserven aus dem Speicher nutzen – bei möglichst kurzer Amortisationszeit.
Lösung von nexsun.
- Leistungsstarke Aiko-Module in homogener All-Black-Optik.
- Sungrow Hybrid mit SBR-Speicher – effizient, leise, flott in der Umschaltzeit.
- Verbrauchsoptimierung mittels Smart-Metering (lastabhängiges Laden des Speichers).
Ergebnisse & Nutzen
- Eigenverbrauch ~68 %, Netzbezug in der Übergangszeit deutlich reduziert.
- Dynamische 70 %-Regel via Hybrid-Regler umgesetzt.
- Transparente App-Daten für Haushalts- und Wärmepumpenlasten.
Installierte Technik
- Aiko Black-Frame Module, ca. 18 Stück
- Sungrow SH Hybrid + Sungrow SBR 5,1 kWh
- Smart-Meter, Überspannungsschutz, VDE-konforme Anmeldung & Inbetriebnahme
Kundenstimme
„Wir sehen im Monitoring genau, wann es sich lohnt, Geräte zu starten – das spart spürbar Stromkosten.“ – Familie Konopka